Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webinar. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Businessoptima Inc.
2035 Sunset Lake Road, Suite B-2
Newark, Delaware 19702
United States
E-Mail: [email protected]

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Webinar-Anmeldung

Wenn Sie sich für unser Webinar anmelden, erheben wir die von Ihnen im Anmeldeformular angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse). Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Webinars, zur Zusendung von Informationen im Zusammenhang mit dem Webinar (z.B. Zugangsdaten, Erinnerungen, Aufzeichnungen) und ggf. zur Zusendung weiterer relevanter Informationen zu unseren Angeboten verwendet, sofern Sie dem zugestimmt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Das Anmeldeformular wird über einen externen Dienstleister (blog.alexmarci.com / webinar_optin_2 Plugin) bereitgestellt. Wir haben mit dem Anbieter ggf. einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise des Anbieters.

Tracking-Skripte

Auf dieser Webseite werden Tracking-Skripte (z.B. `track-vk.js` von blog.alexmarci.com / webinar_optin_2 Plugin) eingesetzt. Diese Skripte können Daten über Ihr Nutzerverhalten sammeln (z.B. besuchte Seiten, Klicks), um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen und zu optimieren. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz solcher Tracking-Technologien ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie ggf. über einen Cookie-Banner oder ähnliche Mechanismen erteilen können, oder unser berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bitte beachten Sie auch hier die Datenschutzhinweise des Anbieters der Skripte.

Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt- und Versions-Informationen des verwendeten Browsers. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse bzw. der oben genannten E-Mail-Adresse an uns wenden. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 27.4.2025

Zurück zur Startseite